Weihnachten steht vor der Tür!

Noch genau 3 Tage und dann haben wir dieses Jahr wieder den 24. Dezember.

Dieses Jahr wird, glaube ich, ein ganz anderes Weihnachten und Silvester als sonst die vorigen Jahre! Durch Corona sind wir ja alle teilweise echt eingeschränkt und können nicht so viel unternehmen wie sonst. Gerade der soziale Kontakt ist ein großes Thema… Aber ich denke, wir versuchen trotzdem das Beste draus zu machen und hoffen, dass sich 2021 die Corona Pandemie legt oder sogar verschwindet.

Ich wünsche euch allen jetzt schon mal ein frohes, weihnachtliches Fest und ein gesundes neues Jahr 2021!

Kommt gesund in die Firma zurück 🙂

Fabian!

,

virtuelle INTERKOM – 26.11.2020, 9:00 – 16:00 Uhr

Besucht uns auf der virtuellen INTERKOM 2020 und stellt uns Fragen über den Chat, wir helfen euch gerne weiter!

https://stzw.expo-ip.com/

,

wir sind die “neuen” bei brückner

Azubis / Studenten Leonberg

v.l.n.r. Thomas, Fabian, Moritz, Mareike, Niclas, Sara, Vincent, Julijana, Samuel

Azubis Tittmoning

v.l.n.r. Hr. Wurm, Aileen, Michael, Christian, Florian, Lisa, Aleksei, Valentin, Hr. Schaffner

Wir wünschen unseren neuen Azubis und Studenten eine tolle, lehrreiche Ausbildungszeit!

,

Ausbildung zu Ende, was nun?

Was, wenn man nach der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb nicht übernommen werden kann? Das kann leider vor kommen, wenn es gerade keine freie Stelle gibt. Mir geht es so, und deshalb habe ich euch ein paar Tipps zu Alternativen zusammengeschrieben. Das Wichtigste zu aller erst: Steck den Kopf nicht in den Sand!

Weiterlesen

Wie verläuft die Ausbildung während der Coronazeit in Tittmoning weiter?

In der Zeit von Corona gibt es ein paar Regeln, die auch bei uns in der Firma Brückner eingehalten werden sollen.

In der Firma müssen wir den Sicherheitsabstand von 1,5m einhalten, wenn dies nicht möglich ist müssen wir einen Mund-Nasenschutz tragen.

Da zurzeit die Kantine gesperrt ist, müssen wir in den Pausen an unseren Arbeitsplätzen bleiben.

Weiterlesen
,

Uni-Klausuren in Zeiten von Corona

Bei uns ist leider die erste Klausur genau auf den Tag gefallen, an dem die DHBW geschlossen wurde. Für den Ersatztermin blieb uns leider nicht wie bei Paul und Tom die Möglichkeit, es ins nächste Semester zu verschieben, da ich bereits im 6. und damit letzten Semester bin. Ein Verschieben in die Praxisphase war zeitweise auch angedacht, das wurde aber unsererseits nicht so gerne gesehen, da wir während dieser Zeit auch noch die Bachelorarbeit und eine weitere Studienarbeit schreiben müssen. Nach viel hin und her mit dem Leiter des Studienganges haben wir uns auf Hausarbeiten geeinigt.

Weiterlesen
,

Ditzinger Lebenslauf 2020 interaktiv

Hallo ihr Lieben,

aufgrund des Corona-Virus konnte der Ditzinger Lebenslauf 2020 nicht wie gewohnt stattfinden. Doch der Veranstalter wollte das jährliche Event nicht einfach so absagen und somit entstand die Alternative: Lebenslauf 2.0 interAKTIV. Hierbei hat JEDER die Chance, durch irgendeine Bewegungsart, sei es Laufen, Radfahren, Wandern, … Kilometer für einen guten Zweck zu sammeln. Die Spenden gehen an Mukoviszidose Patienten.

Rein in die Sportklamotten – Los geht’s!

Und das aller BESTE! Ihr habt noch bis Sonntag Zeit, euch bei Ditzinger Lebenslauf anzumelden und Kilometer zu sammeln. Wer hat in dieser Krise nicht genug Zeit in der er sich langsam anfängt zu langweilen?! Ein sportlicher Ausgleich wäre doch genau das Richtige!

Ich selbst bin regelmäßig in der Natur und erkunde neue Orte. So auch auf meinem Foto von Montag. Zu 2. haben wir eine kleine Wanderung im Schwarzwald gemacht. Leute es lohnt sich! Schaut euch dieses Panorama an. Fast wie Urlaub 🙂 Kleiner Tipp: verbindet eure Wanderung im Schwarzwald mit einem Besuch zum Lotharpfad.

Haltet die Ohren steif, bleibt gesund und bis bald!

Eure Julia

Interview mit einem dualen Student

Halli hallo,

heute habe ich einem dualen Studenten ein paar interessante Fragen gestellt. 

Weiterlesen

Frohe Ostern !

Ja, auch wenn es im Moment  in der Öffentlichkeit ein wenig untergeht: In wenigen Tagen ist wieder Ostern.
Egal ob religiös oder nicht – das ist der richtige Zeitpunkt um über die Feiertage mal wieder ein bisschen „runterzukommen“. Und passend dazu kommt ja jetzt auch mal richtiges Frühsommer-Feeling auf.

Also genießt die Feiertage – egal ob mit Familie oder einer zweiten „Kontaktperson“ (wird das etwa das „Wort des Jahres 2020“?), auch wenn man dieses Jahr mal Zuhause bleibt.

Und hier ein paar Zahlen und Fakten die endlich mal überhaupt nix mit Corona zu tun haben:

  • Wusstet ihr, dass es deutschlandweit in vielen Bundesländern „Tanzverbote“ über Ostern gibt?
  • Wusstet ihr, dass das erfolgreichste Weihnachtslied „Last Christmas“ ursprünglich ein Osterlied namens “Last Easter” werden sollte?
  • 2019 wurden ca. 114 Mio. Schokoladen-Osterhasen produziert, also ca. 1,4 Hasen pro Kopf. Ich weiß ja nicht von wem die Statistik kommt – aber auf mich trifft die mit den 1,4 nicht zu…
  • Und zu guter Letzt: Wer von euch kennt die Fabergé-Eier aus Diamanten & Co.? Eins davon wurde 2007 wohl für schlappe 12,5 Mio. an einen russischen Milliardär versteigert! Das sind umgerechnet rund 625 tausend Frühstückseier – Sachen gibt’s…

april, april :)

Hallo Leute ich bin´s mal wieder,

heute ist der erste April und damit beginnen auch die Aprilscherze. Die Wenigsten davon sind gut, dafür sind die guten umso witziger. Den ganzen Tag darf man sich dann meist Witze anhören welche in etwa auf demselben Niveau sind wie: „Ich hab dich ja schon seit letztem Jahr nicht mehr gesehen“ (An Silvester immer wieder ein Brüller). Naja immerhin ist der Tag auf 24 Stunden begrenzt, schon mal etwas…

Wann diese Tradition jemanden in den April zu schicken angefangen hat ist tatsächlich nicht ganz klar. Eine These lautet so: Im Jahre 1530 sollte auf dem Augsburger Reichstag das Münzwesen neu geregelt werden. Als sogenannter Münztag wurde dann der erste April festgelegt. Der Münztag fiel jedoch aus und viele Spekulanten die auf diesen Tag gesetzt haben verloren ihr Geld.  Sie wurden als Narren bezeichnet und ausgelacht.

Mein persönlich liebster Aprilscherz ist übrigens das hoch gefährliche Dihydrogenmonoxid.

Lasst euch nicht zum Narren halten

Euer Florian