Tag der Ausbildung in Tittmoning 2024

Hast du dich schon mal gefragt, wie Maschinen entstehen, die weltweit verschickt werden und Textilien wasserfest und feuerfest machen? 

Von der Blechfertigung bis zum Oberflächenbeschichtungszentrum bekommst du exklusive Einblicke in spannende Produktionsprozesse, die auch in der Ausbildung durchlaufen werden und siehst, wie eine Textilveredelungsmaschine entsteht.

Jedes Jahr öffnen wir unser Werk in Tittmoning für euch – und zeigen, was hier so alles abgeht! Unsere jüngsten Gäste können hautnah miterleben, wie unsere Azubis und Kollegen an den Maschinen tüfteln, die später weltweit zum Einsatz kommen. Ob wasserfeste Jacken, dein Smartphone oder deine Sportklamotten – hier wird der Grundstein dafür gelegt.

Hier entsteht Innovation zum Anschauen und Staunen!

Bist du interessiert an einer Karriere als Industriemechaniker, Metallbauer, Industriekaufleute, Lageristen, Lagerlogistiker oder Lackierer im Bereich Pulverbeschichtung? Wir bieten dir spannende Perspektiven in einem innovativen Arbeitsumfeld.

Melde dich bei uns. Bewerbung Ausbildung Tittmoning

,

Besuch des Johannes-Kepler-Gymnasiums aus Leonberg

Zukunft trifft Innovation: Schüler werfen einen Blick hinter die Kulissen der Textilmaschinen-Technologie bei Brückner.

Von der Theorie zur Praxis – Im ersten Schritt ein spannender Vortrag, gefolgt von einer Live-Demonstration an der Brückner Textilmaschine. Einblicke in die Technik hautnah erleben!


Teamevent in Dobel 2024

Fußball, Flunkyball und Workshops: Unsere Azubis und Studenten hatten bei einem Teamevent in Dobel die Gelegenheit, die Werte von Brückner mit Spiel und Spaß kennenzulernen.

Teamwork, Kommunikation und innovative Ideen wurden in Aktivitäten wie „Stuhlgang“, Vorstellungsrunden, Seilspringen und weiteren Teamaufgaben verinnerlicht. Es gab jederzeit leckeres Essen.

Das Event wurde mit Fußball und natürlich Flunkyball abgerundet.

Seid gespannt auf das Video! Falls ihr ebenfalls solche coolen Benefits erleben möchtet, meldet euch gerne bei Regine Braun Ausbildungsleiterin Standort Leonberg und Frau Gietl Personalleiterin in Tittmoning.

Ein paar Einblicke unserer Werte in Kombination der Teamspiele:

Mein Sommerferien-Praktikum

Hallo zusammen,
ich heiße Rita Rettich und bin 16 Jahre alt. Als ich im Frühling angefangen habe, meine Sommerferien zu planen, habe ich mir Verschiedenes vorgenommen: ein Familienurlaub in Amsterdam, eine Kinderfreizeit betreuen und ein spannendes Praktikum.

Daraufhin schrieb ich Thomas Ikrat, meinen ehemaligen Fußballcoach, an. Ich wusste, dass er bei der Firma Brückner im Marketing arbeitet, jedoch konnte ich mir nichts Genaues darunter vorstellen.

Für eine Woche bekam ich Einblicke in das alltägliche Geschehen der Firma Brückner am Standort Leonberg.

Messeplanung, Werbegeschenke (für Kunden und zukünftige Arbeitnehmer), den Social-Media-Auftritt (Facebook und Instagram), Werbevideos, Erklärvideos/Tutorials, Druck und Erstellung von Broschüren, Übersetzung von Broschüren (in drei verschiedene Sprachen), die interne Zeitung „Brückner News“ und vieles mehr – all das läuft über die Bürotische der Mitarbeiter der Marketingabteilung. In meinem Praktikum erlangte ich Einblicke in dieses sehr breite Spektrum.

Insgesamt war das Praktikum eine sehr bereichernde Erfahrung für mich. Ich habe nicht nur praktische Kenntnisse im Marketing gewonnen, sondern auch gelernt, wie es ist, in einem professionellen Umfeld zu arbeiten.

Vielen lieben Dank an alle Kollegen und einen großen Dank an Thomas Ikrat!

Rita Rettich

, ,

Girlsday 2024

Am 25.04.2024 fand wieder der „Girlsday“ (und auch „Boysday) statt. Hierbei können sich die jungen Mädchen sogenannte „Männerberufe“ ansehen und natürlich auch die Jungs in „Frauenberufe“ schnuppern. Das Interesse an unserer Fa. Brückner war groß, wir hatten dieses Mal 10 Mädels zu Besuch.

Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, hatten wir ein straffes Programm vorbereitet. Um 07:00 Uhr ging es los, wir holten die jungen Damen in die Lehrwerkstatt, erzählten ein wenig über unsere Firma und unsere Produkte, stellten die Mitwirkenden für diesen Tag vor und dann ging es auch schon los.

In drei Gruppen aufgeteilt konnten Alle in einem Stationskreislauf verschiedene Arbeiten verrichten.
Die Unterteilung war: An einer Station waren Handfertigkeiten der Schwerpunkt, hier wurden Bleche ausgeschnitten, die Ränder bearbeitet, Muster ein- und aufgebracht, Löcher gebohrt, gebogen und mittels Brenner Anlassfarben erzeugt.

An einer nächsten Station lag das Augenmerk auf maschineller Zerspanung. Konventionelles bohren, drehen innen und außen, CNC-drehen und beschriften mittels CNC-Fräsmaschine waren hier zu erledigen.

Die dritte Station beinhaltete verschiedene Schweißverfahren. In Schutzkleidung gehüllt übten sich die Gruppen in den elektrischen Lichtbogenverfahren MAG, WIG, E-Hand und im Gasschweißen Autogen. Zwischendurch gab es eine kleine Brotzeit und Getränke.

/

Den Mädchen hat es gut gefallen, bei einigen hat sich die Vorstellung eines Metallberufes grundlegend geändert (zum Positiven natürlich). Nach dem gemeinsamen Zusammenräumen gab es noch ein Geschenk für die Teilnehmer und natürlich alle selbstgemachten Werkstücke mit nach Hause. Müde und verletzungsfrei konnten Sie nun den ereignisreichen Tag abschließen.

Danke für das Interesse, wir würden uns freuen, die Eine oder Andere in naher Zukunft zu einem Praktikum begrüßen zu dürfen oder sogar in ein Ausbildungsverhältnis zu übernehmen.

Die Waldkäfer-Kinder sagen Dankeschön!

Liebes Brückner-Lehrwerkstattteam,
wir möchten uns herzlich bei euch und euren motivierten Azubis für unseren tollen Grillrost mit Galgen bedanken.

Wir haben bereits letzte Woche eine Suppe drauf gekocht und heute unsere Eier für Ostern.

Vielen, vielen Dank dafür!

Wir sind richtig baff über so eine großartige Leistung und Spende.

Endlich hat unser wackliger Grillrost ausgedient und wir können nun viel öfter mit den Kindern kochen.

Danke! Danke! Danke!

Viele Grüße das Waldkäfer-Team mit Waldkäfer-Kindern aus Traunreut

,

Nikolaus

Hi zusammen,
wie ihr wohl alle wisst, war gestern am 6.12. Nikolaustag.

Von der Firma Brückner gab es passend dazu eine Kleinigkeit für jeden Mitarbeiter. Zusammen mit Frau Brückner und Anna durfte ich die Thermosflaschen, Nikoläuse und Mandarinen im gesamten Standort Leonberg verteilen. Parallel gab es in Tittmoning dieselbe Aktion.

Für mich war es eine sehr wertvolle Erfahrung, mal wirklich jeden anwesenden Mitarbeiter mit Namen kennenzulernen und sich ein wenig zu unterhalten. Neben unserem Rundgang haben wir auch fleißig gefilmt und Bilder gemacht, diese werden in Kürze auf Instagram hochgeladen

Vielen Dank an die Firma Brückner für diese nette Idee!

Bis bald, Lisa

Azubis als Digitalisierungsscouts

Hey, gute Neuigkeiten!

Wir machen dieses Jahr schon zum zweiten Mal beim Projekt „Azubis als Digitalisierungsscouts“ vom RKW mit und wollen in diesem Jahr unseren Empfangsprozess modernisieren.

Ziel des Projekts ist es digitale Kompetenzen zu stärken und Erfahrungen im Projektmanagement zu sammeln. Außerdem soll die Zusammenarbeit von IT und kaufmännischen Azubis gestärkt werden.

Vier Auszubildende als Digiscouts

Das RKW-Team hat uns dabei bisher echt super unterstützt und wir freuen uns auf die Fortschritte, die wir gemeinsam machen werden!

Wir halten Euch natürlich auf dem laufenden, wie es mit unserem Projekt weitergeht!

Eure Digiscouts

Fabian, Julian, Enes und Anna