MuT – Mädchen und Technik passt das überhaupt zusammen?
Natürlich! Beweis dafür ist die Mädchen und Technik AG des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Leonberg, unser Bildungspartner.
Natürlich! Beweis dafür ist die Mädchen und Technik AG des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Leonberg, unser Bildungspartner.
Hallo zusammen,
nach nun mehr als zwei Jahren bei der Firma Brückner steht bei mir so langsam die Abschlussprüfung an. Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen Teil A und Teil B.
Teil A ist der praktische Teil dieser Teil wird durch die IHK geprüft. Im Teil A geht es um die fachpraktische Kenntnis des Auszubildenden. Es soll in einem praktischen Projekt eine aktuelle Aufgabenstellung bearbeitet werden. Das Ergebnis soll für den Betrieb verwendbar sein. Durch die Durchführung der Projektarbeit soll der Auszubildende belegen, dass er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und durchführen kann. Im Projektantrag definiert man was man als Projekt machen möchte, mein Projekt ist die Realisierung unserer Netzwerkinfrastruktur am Standort Tittmoning. Nachdem der Projektantrag von der IHK genehmigt wurde kann mit der Durchführung des Projektes begonnen werden. Am Ende der Durchführung des Projektes muss eine Dokumentation erstellt werden, diese Dokumentation wird dann wieder von der IHK bewertet. Als letztes steht dann noch eine 15 minütige Präsentation vor einem Prüfungsausschuss an mit einem daran anknüpfenden 15 minütigem Fachgespräch.
Der Teil B ist die schulische Prüfung. Es müssen zwei ganzheitliche Aufgaben, eine Wirtschaft und Sozialkunde, eine Gemeinschaftskunde und eine Deutschprüfung abgelegt werden. Die ganzheitlichen Aufgaben prüfen die Fächer ITS (Netzwerktechnik), SAE (Softwareentwicklung) und BWL (Betriebswirtschaftslehre). In der Wirtschaft – und Sozialkundeprüfung wird Wissen zum Thema Steuern, Konjunktur usw. geprüft. In Gemeinschaftskunde geht es um gesellschaftliche Themen wie zum Beispiel Europa. In Deutsch muss man Aufgaben zum Textverständnis und zur Textproduktion bearbeiten. Diese Prüfungen finden alle an zwei Tagen in der Berufsschule statt, geprüft wir in der Aula zusammen mit anderen Ausbildungsberufen.
Alles in Allem hat mir die Ausbildung bei der Firma Brückner viel Spaß gemacht, es war spannenden an den täglichen Herausforderungen zu wachsen. Ich freue mich im Januar in der IT Abteilung der Firma Brückner als IT Administrator anzufangen!
Und wer weiß- Vielleicht sieht man den ein oder anderen ja schon bald wieder
Hey!
Denkst du bei dem Wort “Messe” auch immer nur an die vielen kostenlosen Werbegeschenke wie Kugelschreiber und Süßigkeiten? -Hab ich auch immer. Und seien wir mal ehrlich: Wo sonst kommt man so leicht und problemlos an Kugelschreiber – und das auch noch kostenlos!?
Ich hab “Messe” dieses Jahr auf der Interkom 2018 in Renningen am 12. Oktober von der anderen Seite kennengelernt: Weiterlesen
Donnerstag, 5.55 Uhr, mein erster Wecker klingelt und reißt mich aus den Träumen.
Ich suche nach meinem Handy und schalte den Wecker genervt aus.
So geht das jeden Morgen. Und jeden Abend davor denke ich mir: geh doch einfach mal früher ins Bett!
6.00 Uhr, zweiter Wecker, wird ebenfalls ausgeschalten.
6.05 Uhr, 6.10 Uhr, 6.15, usw…
Das Land der Träume holt mich nochmal kurz zurück, bis sich dann um 6.45 Uhr der allerletzte Wecker bemerkbar macht (die ganzen Wecker zwischendrin hab ich wohl automatisch im Schlaf ausgemacht). Jetzt habe ich dann auch genug von dem ganzen Weckergeklingel.
10 Minuten bleibe ich noch liegen, denke ich, und dann steh ich auf. Aus den 10 Minuten werden 15, aus den 15 werden 16, 17 und 18 Minuten.
7.03 Uhr ist keine gerade Uhrzeit, dann muss ich wohl bis 7.05 Uhr warten.
Ganz schön spät geworden mal wieder. Aber egal, denke ich mir, hab ja eh Gleitzeit. Weiterlesen
Dieses Jahr besuchten wir im Zuge unseres Azubi-Ausfluges die Pleva GmbH, einen sehr zuverlässigen Zulieferer von Brückner, und versuchten später unser Glück mit ein paar Herausforderungen von Liveexit.
Verfasst von den “Neulingen” aus der IT, @soeren und mir (@domenic).
G A S T B E I T R A G !
Hey zusammen,
nachdem ich nun gute 4 Wochen bei Brückner in der Informationstechnik als Systemintegrator gearbeitet habe muss ich ernsthaft zugeben, dass es viel Spaß gemacht hat. Meine Aufgaben waren meist sehr simpel, was man bei einer Ferienarbeit auch nicht anders erwarten kann.
Somit war es meist meine Aufgabe die Laptops für die neuen Mitarbeiter oder Studenten einzurichten, das heißt: Image drauf und jegliches Programm testen. Wenn wir kein Image hatten musste ich alle Programme neu installieren, was meist auch gut geklappt hat bis auf das ein oder andere Programm, das einfach nicht wollte. Dazu musste ich selbst noch Images erstellen, also einfach zu einem Laptop der jeweiligen Abteilung und den PC klonen damit wir nicht immer alle Programme selbst installieren müssen, denn wie jeder weiß sind Informationstechniker professionell faul 🙂 Weiterlesen
G A S T B E I T R A G !
Hallo,
heute ist mein letzter Tag im Rahmen eines einwöchigen Praktikums als Industriekaufmann. Ich konnte viele Abteilungen kennenlernen und dadurch wichtige Erfahrungen sammeln. Ich war in folgenden Abteilungen:
Hallihallo,
ob ihr es glaubt oder nicht: den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen kann auch ganz schön anstrengend sein. Deshalb gibt es für uns Brückner-Mitarbeiter einmal wöchentlich einen kleinen Sportkurs. Dafür kommt jeden Mittwoch eine Therapeutin vom benachbarten Fitnessstudio zu uns ins Haus und macht mit uns 20 Minuten lang verschiedene Bewegungs- und Kraftübungen, meistens auch mit dem Theraband.
Da dachten unsere erfolgreichen Ausbildungs-Bewerber sie könnten ihren Sommer genießen, aber nicht mit uns! Ne, ne, hier wartet ihr Arbeitsalltag auf sie und je früher der Anfang desto schneller ist der auch rum! Der frühe Vogel… und so weiter. Erstes Geschäfts-Meeting mit der Vorgesetzten, offizielle Angelegenheit! Am Montag, den 09.07.18 hier um Punkt 13:30 Uhr angemessen angezogen hier aufm Teppich stehen. Pünktlich waren sie allemal, ist ja auch nicht unbedingt schwer so spät am Tag, aber später notwendig und vorausgesetzt im Beruf… … …wie bitte?… Es gibt hier Gleitzeit? Naja dann muss man das ja auch nicht so eng sehen. Aber in kurzer Hose, bunten T-Shirts, kein Anzüge oder nichtmals ein Hemd vorzufinden? Also das ist jetzt unerhört, erster Tag im Unternehmen und dann sowas also… …ja was ist denn jetzt schon wieder?… … …kein strikter Dresscode? Na sie mal an… Dass wusst ich auch nicht…
Gut, aber genau darum ging es am Kennenlern-Nachmittag und im besonderen auch darum sich gegenseitig kennen zu lernen. In kleiner Runde sich vorstellen und nebenbei die wichtigsten Informationen bis zum richtigen Ausbildungsbeginn mitbekommen. Ein informelles Q&A um Unklarheiten und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.