,

Als Ausbildungsbotschafter auf dem Marktplatz in Leonberg

An einem nebeligen Mittwochmorgen machte ich mich auf den Weg.

Irgendwo da oben sollte eigentlich der Engelbergturm sein.
Weiterlesen
,

Ditzinger Lebenslauf 2020 interaktiv

Hallo ihr Lieben,

aufgrund des Corona-Virus konnte der Ditzinger Lebenslauf 2020 nicht wie gewohnt stattfinden. Doch der Veranstalter wollte das jährliche Event nicht einfach so absagen und somit entstand die Alternative: Lebenslauf 2.0 interAKTIV. Hierbei hat JEDER die Chance, durch irgendeine Bewegungsart, sei es Laufen, Radfahren, Wandern, … Kilometer für einen guten Zweck zu sammeln. Die Spenden gehen an Mukoviszidose Patienten.

Rein in die Sportklamotten – Los geht’s!

Und das aller BESTE! Ihr habt noch bis Sonntag Zeit, euch bei Ditzinger Lebenslauf anzumelden und Kilometer zu sammeln. Wer hat in dieser Krise nicht genug Zeit in der er sich langsam anfängt zu langweilen?! Ein sportlicher Ausgleich wäre doch genau das Richtige!

Ich selbst bin regelmäßig in der Natur und erkunde neue Orte. So auch auf meinem Foto von Montag. Zu 2. haben wir eine kleine Wanderung im Schwarzwald gemacht. Leute es lohnt sich! Schaut euch dieses Panorama an. Fast wie Urlaub 🙂 Kleiner Tipp: verbindet eure Wanderung im Schwarzwald mit einem Besuch zum Lotharpfad.

Haltet die Ohren steif, bleibt gesund und bis bald!

Eure Julia

,

Gerlinger Ausbildungsmesse – Unternehmen aus der Region hautnah erleben!

Guten Tag liebe Blog-Gemeinde!

Letzte Woche Donnerstag waren unsere Ausbildungsleiterin Regine und ich mitsamt unseres kleinen Azubi-Messestandes bei der Ausbildungsmesse in der Gerlinger Festhalle vor Ort. Der Hintergrund dieser zum zweiten Mal stattfindenden Messe ist, dass Interessierte den verschiedenen ortsansässigen Betrieben und Unternehmen etwas näher kommen bzw. mit diesen in direkten Kontakt treten können. Die meisten Besucher waren also logischerweise Gerlinger Schüler auf welche schon bald eine wichtige Frage zukommen wird, auf die sie für sich eine Antwort finden müssen: „Welchen Weg gehe ich nach Beendigung meiner Schulzeit?“

Weiterlesen

Ein etwas anderer Azubi-Tag

Weiterlesen
,

Realschule Ditzingen – wir waren vor Ort!

BRÜCKNER-Stand mit Lennart

Wie schon im Blog unter „Terminen“ zu sehen war, habe ich mit unserer Ausbildungsleiterin am Donnerstagabend (16.01.2020) die Firma BRÜCKNER auf der Berufsinformationsmesse der Realschule Ditzingen vertreten.

Weiterlesen
,

Erfolgreicher Infoabend in Oberndorf

Hi Leute,

am 07.11.2019 fuhren wir um 17:30 Uhr zum Berufsinformationsabend nach Oberndorf. Mit dabei waren unsere Ausbilder Hr. Schaffner, Hr. Wurm und Fr. Winkler.

Weiterlesen
, , ,

Langeweile in den Sommerferien? Der SchulferienFirmentag ist eine willkommene Abwechslung!

Am Mittwoch fand wie jedes Jahr der SchulferienFirmentag bei uns statt.

In 3 Stunden erfährst du an diesem Tag alles über deinen Beruf, was du wissen willst/musst.

Der „Tag“ ging von 9-12 Uhr. Adrian und ich haben im Voraus den Raum hergerichtet. Also Getränke, Brezeln und Obst bereit gestellt und die Technik eingerichtet. Um 9 Uhr wurden die 6 Schüler von uns freundlich in Empfang genommen. Nach der Begrüßung und ein paar Worten von Regine haben wir eine Präsentation über das Unternehmen, unsere Ausbildungsberufe und alles zum Thema Bewerbung gehalten. Danach hat Dominik uns bei einer Führung durchs Technikum die Maschine gezeigt und erklärt. Anschließend haben uns die jetzigen Azubis und Studenten besucht und jeder hat seinen Beruf nochmals genauer vorgestellt und Fragen beantwortet. Bei einem Rundgang durch die einzelnen Abteilungen hatten die Schüler dann die Möglichkeit, bei den Azubis am Arbeitsplatz zu sehen, an was sie dort gerade arbeiten und konnten diese nochmals mit Fragen löchern.

Weiterlesen
,

Erfolgreicher Tag der offenen Tür / Ausbildung in Tittmoning!

Gastbeitrag

Servus!

Am 13. Juli fand der Tag der offenen Tür und der Tag der Ausbildung bei uns in der Firma Brückner in Abtenham, Tittmoning statt. In der Woche vor dem besagten Tag fanden Vorbereitungen, wie Ausprobieren der Werkstücke, Absägen der Türschilder, Schreiben der Programme an den CNC-Maschinen, Herstellung der Bohrplatten, Dreh- und Fräsübungen statt.

Weitere Nebenaufgaben der Lehrlinge waren die Vorbereitungen auf dem Gelände und in den verschiedenen Abteilungen. Der Treffpunkt für die Azubis war am Samstag um 08.30 Uhr. Es folgte eine kurze Besprechung. Um 09.00 Uhr ging es dann offiziell los in der Lehrwerkstatt. Es wurden Kreisel an der CNC-Drehmaschine, Türschilder an der CNC-Fräsmaschine, welche bei den Besuchern sehr beliebt waren, hergestellt.

Weiterlesen

Leonberger Citylauf 2019

Am Samstag fand zum 10. Mal der jährliche Leonberger Citylauf statt. Da Brückner diesen Lauf auch sponsort, waren wir natürlich mit einem Stand vor Ort. Zusammen mit Svenja durfte ich diesen den Nachmittag über betreuen. Mit dabei hatten wir unser Glücksrad, an dem es viele tolle Werbegeschenke wie Jojos, Kulis, Locher und viele viele Traubenzucker zu gewinnen gab. Besonders beliebt war das Glücksrad bei den vielen Kindern, sodass sich vor unserem Stand direkt eine lange Schlange gebildet hat und alle Werbegeschenke ruckzuck weg waren.

Den Anfang bei den Läufen machten die Kleinsten mit dem Kinderlauf, gefolgt von den Schülerläufen. Um 20 Uhr starteten dann der 5 und 10 km Lauf gemeinsam. Für das Brückner Team startete ein bunter Mix aus Mitarbeitern, Familie und Freunden. Vorne draus fuhr der Brückner-Bulli, in dem man den Lauf ganz entspannt genießen konnte. Bei bestem Wetter und guter Stimmung schafften es letztendlich dann auch alle Läufer ins Ziel, wo man den Abend noch auf dem Festplatz ausklingen lassen konnte.

Wir sind die Coolsten wenn wir cruisen… – unser Besuch beim ADAC-Fahrsicherheitstraining!

Hi,

ich bin es mal wieder, Stephan.

Als unsere Ausbildungsleiterin Frau Braun uns bei einem Azubitreffen erzählte, dass wir die Möglichkeit hätten ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC zu machen, mussten wir alle nicht lange überlegen und fanden die Idee gut. Naja, zumindest diejenigen, welche einen Führerschein hatten und ein eigenes Auto oder zumindest ein Auto zum ausleihen. Denn einen Firmenwagen konnten wir für das Training nicht nehmen. Und außerdem soll man ja bei so einem Training sein eigenes Auto besser kennenlernen und lernen wie man mit seinem Auto in bestimmten Situationen am besten handeln muss.

Weiterlesen