Azubis legen nach…
Nachdem sie letzten Dezember den ersten Instagram-Kurz-Video-Clip produziert haben, legen die Brückner-Azubis zum Jahresstart nach…
Nachdem sie letzten Dezember den ersten Instagram-Kurz-Video-Clip produziert haben, legen die Brückner-Azubis zum Jahresstart nach…
Unsere Auszubildenden waren kreativ. Werbung in eigener Sache…
Hallo Zusammen!
nach dem Ankommen der neuen Azubis bei Brückner in Leonberg, stand nun der Azubisausflug auf dem Plan. Von den Azubis für die neuen Azubis wurde der Ausflug nach Tübingen organisiert.
Vor Ort besuchten wir gemeinsam die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG, die uns eine Rundführung durch ihre Produktion organisierten.
Zur Textilproduktion benutzen sie hauptsächlich Maschinen von uns, viele neue, aber auch einige Anlagen die mehrere Jahrzehnte alt sind.
Im Anschluss war ein gemeinsames Mittagessen geplant, bei dem wir die neuen Azubis näher kennenlernten.
Der letzte Punkt auf dem Programm war der Escape-Room! Aufgeteilt in drei Gruppen hatten wir jeweils 60 Minuten Zeit, um die verschiedenen Fälle zu lösen. Eingesperrt auf 25 Quadratmeter mit Countdown im Nacken, war der Zusammenhalt und die Ruhe unsere einzige Option dem Dilemma zu entkommen.
Mit viel Teamwork sind wir heile aber knapp entkommen, damit war der Tag auch an sein Ende gelangt.
Auch ich heiße euch, die Neulinge, herzlich willkommen und wünsche euch eine tolle Zeit und gute Zusammenarbeit.
Grüße Gentian
Auch in diesem Jahr durften wir am 01.09. die neuen Azubis und Studierenden begrüßen 😊
Nach einer Vorstellungsrunde und einem kleinen Vortrag von unserer Seite zur Firma ging es direkt mit der IT-Einführung los. Die Passwörter wurden festgelegt, erste Mails geschrieben, Besprechungen zugesagt und die internen Anwendungen erklärt. Dank unserer IT-Spezialisten waren wir damit pünktlich zur bestellten Pizza fertig. Nach dem Mittagessen gab es dann einen kurzen Infoblock von der Ausbildungsleitung und anschließend noch gaaanz viele weitere Infos über so ziemlich alles was Ausbildung und Studium betrifft. Um am 1. Tag nicht zu übertreiben war dann auch gegen 15:30 Feierabend.
Tag 2 war dann ein bisschen interaktiver, für die interne Vorstellung und den Azubi-blog wurden Steckbriefe verfasst und Bilder gemacht. Um sich in der Firma zurechtzufinden und einen Überblick zu bekommen, was so alles in der Firma gemacht wird, ging es dann los zum Firmen-Rundgang. Als erstes wurde es direkt technisch, unser Entwicklungsleiter Herr Schmitt hat uns eine kurze Führung durchs Technikum gegeben und die Maschinen erläutert. Dann ging es nacheinander durch alle Abteilungen und zum Schluss noch zu einer Vorstellungsrunde bei unserer Geschäftsleitung.
Nach 2 Tagen voll von neuen Eindrücken wünschen wir den Auszubildenden und Studierenden einen guten Start und viel Erfolg hier bei Brückner!
Viele Grüße
Mareike und Gio
Hallo zusammen!
Zusammen mit Tom und Regine durfte ich letzte Woche unsere neuen Azubis und Studenten für das kommende Ausbildungsjahr zum Kennenlernnachmittag empfangen. Wenn ich mich zurückerinnere ist es gar nicht mal so lange her, dass ich auf demselben Platz wie unsere Neuen gesessen habe. Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell so ein Jahr vorübergehen kann.
Insgesamt werden dieses Jahr sieben neue Azubis und Studenten eingestellt. Sie machen eine Ausbildung zur Industriekauffrau, als Systemintegrator, dieses Jahr in der ersten Runde als Produktdesigner oder studieren Wirtschaftsingenieurwesen.
Nach einigen Vorbereitungen ging es dann los. Anfangs gab es ein bisschen die klassische Stille, aber das ist ja normal bei so vielen ganz neuen Leuten. Das Eis wurde dann aber schnell gebrochen, bei der Kennenlernrunde haben wir nämlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt und konnten uns super unterhalten.
Zum Schluss haben wir noch ein paar Gruppen- und Einzelbilder für den Blog und das Intranet gemacht und uns anschließend verabschiedet.
Wir freuen uns schon, euch dann ab dem 1.9. noch besser kennenzulernen und zusammen zu arbeiten.
An dieser Stelle möchte ich mich auch noch bei Tom bedanken, der diesen Nachmittag mit mir vorbereitet hat. Er ist jetzt am Ende seiner Ausbildung angelangt und wird uns bald als Kollege verlassen. Danke für deine Hilfe und die coole gemeinsame Zeit! Ich (und die anderen Azubis natürlich auch) wünschen dir alles Gute für deine Zukunft.
Schön, dass du bis hier gelesen hast…falls du noch mehr wissen willst, schau doch auf Instagram vorbei :).
Grüße Giovanni
Im Mai durften Adrian und ich 3 bzw. 4 Wochen mit auf Montage nach Italien. Der Textilproduzent M.I.T.I aus der Nähe von Bergamo (Norditalien) hat bei Brückner einen Standardrahmen mit 10 Feldern gekauft, um überwiegend Textilien für Sportbekleidung herzustellen.
Während unserer Zeit dort haben wir super viel gesehen und selber mit anpacken können. Von Winkel anschrauben, Isolierband schneiden und kleben, Fugen mit Silikon abdichten, Spindeln schmieren, Pneumatikschläuche verlegen, Kühlfelder montieren, bis Schlitzschieber einbauen oder Abluftstutzen anbringen war so ziemlich alles dabei. Außerdem haben wir eine Führung durch die Produktion dort bekommen und konnten somit viele vorgelagerten Prozesse wie Bleichen, Waschen, Färben und Rauen sehen und Fragen dazu stellen.
Als Monteure waren neben unserem Chefmonteur von Brückner und uns noch 5 Männer aus der Türkei mit dabei, mit denen wir uns verstanden haben und auch gut zusammenarbeiten konnte. Auch die Mitarbeiter beim Kunden selber waren super nett, auch wenn wir uns meistes mit Händen und Füßen unterhalten mussten, da wir kein italienisch können und dort nicht alle englisch sprechen.
Die Wochenenden haben wir natürlich genutzt, um die Gegend dort ein bisschen zu erkunden. Die Seen und Städte wie Comer See, Gardasee. Mailand und Bergamo sind wirklich schön und bei einer leckeren Pizza direkt am Ufer mit Blick auf die Berge konnten wir uns gut vom Arbeiten erholen.
Mareike
Hallo zusammen!
Ich schreibe euch vermutlich ein letztes Mal. Diesmal mit einem Update aus dem Studienverlauf. Seit Beginn des Studiums sind jetzt fast genau drei Jahre vergangen und das bedeutet, es ist so langsam Zeit die Bachelorarbeit abzugeben! Genauer gesagt bis spätestens 6. September 2021. Noch vor der Bachelorarbeit im Februar habe ich in Zusammenarbeit mit Herrn Schmitt das Thema „Anwendung von Innovationsprozessen in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen“ erarbeitet. Mit den Kenntnissen aus den Vertiefungsrichtungen des letzten Studienjahrs (Innovationsmanagement und Produktentwicklung) war ich Anfang Juni also voll motiviert und gespannt, was die Bearbeitung des Themas so alles zu bieten hat.
WeiterlesenDu interessierst dich für einen dualen Studiengang und/oder bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob Studieren wirklich das Richtige für dich ist? Dann nichts wie hin zum Studieninfotag der DHBW Stuttgart!
Hier erhältst du verschiedenste Informationen zu den angebotenen Studiengängen aus erster Hand und findest ganz sicher die richtigen Antworten auf deine persönlichen Fragen.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der Studieninfotag dieses Jahr virtuell stattfinden, sodass ihr euch über die gebotenen Möglichkeiten an der DHBW Stuttgart ganz einfach vom heimischen Sofa aus informieren könnt. Registriert euch dazu unter: www.studieninfotag-dhbw-s.de
Weitere Informationen zum Studieninfotag erhältst du hier: www.dhbw-stuttgart.de/studieninfotag sowie auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen unter den Hashtags #VISIT20 und #dhbwstuttgart
Wir sind auch auf der Messe mit einem BRÜCKNER-Stand und freuen uns, wenn ihr mal vorbei schaut!
Bis dann, Michael
Hallo zurück meine Freunde!
Am 06.07.2020 durfte ich zusammen mit Markos und Regine die neuen Azubis und Studenten zum üblichen Kennenlernnachmittag empfangen. Stand jetzt gibt es 2 neue Industriekaufleute, 3 ITler und 2 Studenten, die alle 2020 im September anfangen werden – und vielleicht kommt bis dahin noch der ein oder andere dazu.
Weiterlesen