Azubiausflug und Kennenlerntage

Im Zuge unseres Azubiausfluges am 7.9.2023 hatten wir die Gelegenheit, die Fa. Fahnen Gärtner in Mittersill im Pinzgau in Österreich zu besuchen.

Um 6 Uhr war Abfahrt an unserem Fertigungswerk in Abtenham mit dem Bus über Lofer durchs Salzburger Land Richtung des Ursprungs „unserer“ Salzach. Die Fahrt dauerte ca. 2 ¼ Stunden bis zur Ankunft beim größten Hersteller für Fahnen, Flaggen und textilen Werbemitteln in Österreich. Nach einem kurzen Fußmarsch neben der, noch sehr kleinen, Salzach wurden wir freundlich empfangen und es wurde uns erst die Firmengeschichte und die Herstellung der Produkte mit den technischen Möglichkeiten erklärt. Nachdem wir uns ein Image-Video und ein Video mit eigenem „Fahnen-Gärtner-Song“ anschauen durften, teilten wir uns in zwei Gruppen auf und konnten die Firma besichtigen. Eine äußerst interessante Exkursion mit gutem Einblick in die Fertigung der verschiedenen Produkte und der verschiedenen Fertigungsmethoden. Ein Spannrahmen aus dem Hause Brückner und dem Jahr 2005 war für uns ein besonderes Highlight. Auch wir Ausbilder konnten viel dazulernen.
Zum Abschluss des Firmenbesuches bekamen alle sogar noch ein kleines Geschenk mit auf den Rückweg.

Azubi Ausflug 2023

Über das Restaurant „Edelweiss“, wo wir zum Mittagessen gastierten, fuhren wir im Anschluss zur Fa. Collini in Bürmoos, einer Feuerverzinkerei, zu unserer nächsten Station.

Auch hier wurden wir sehr freundlich empfangen und es wurde uns erst die Firmengeschichte und die Veredelung der Produkte mit den technischen Möglichkeiten erklärt. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und konnten dann mit zwei Collini-Azubis die Firma besichtigen. Eine äußerst interessante Exkursion mit gutem Einblick in den Ablauf des Feuerverzinkens. Zum Abschluss konnten wir noch mehrere „Tauchvorgänge“ im Zinkbad aus nächster Nähe (natürlich mit dem nötigen Sicherheitsabstand) „live“ miterleben. Sehr interessant!

Azubi Ausflug 2023 Tittmoning Collini

Um 17:30 Uhr traten wir die Heimreise an, und um 18:00 Uhr waren bereits alle wieder am Firmenparkplatz der Fa. Brückner.

Wir möchten der Fa. Fahnen Gärtner, dem Restaurant „Edelweiss“ und der Fa. Collini für die interessanten Einblicke und die gute Bewirtung danken! Auch, und das nicht zuletzt, ein herzliches Dankeschön an die Werksleitung und Geschäftsleitung der Fa. Brückner, die mit Ihrer Zustimmung und Finanzierung diesen Ausflug / diese Kennenlerntage erst möglich gemacht haben!

Die Lehrwerkstatt der Fa. Brückner aus Abtenham!

Internationale Vielfalt bei Brückner

Ein marokkanischer Azubi startet seine Ausbildung

Hallo Zusammen,
zum diesjährigen Ausbildungsbeginn sind wir sehr stolz darauf, gleich acht neue Auszubildende in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Die Geschichte eines Azubis möchte ich gerne heute mit ihnen teilen. Es handelt sich um Radouane Khaldi, einen 23-jährigen jungen Mann geboren und aufgewachen in der marokkanischen Großstadt Oujda, der später in der Hauptstadt Rabat studiert hat.

Radouane Khaldi hat sich dazu entschieden, seinen Traum einer Berufsausbildung in Deutschland zu verwirklichen. Nach einer erfolgreichen Onlinebewerbung bei der Firma Brückner im Frühjahr 2023, fasste er den Entschluss, im Herbst nach Tittmoning zu ziehen, um bei uns seine Ausbildung zu beginnen. Noch immer hat er keine Wohnung, sondern lebt noch in einem Hotel.

Für Radouane stellen sich einige besondere Herausforderungen, insbesondere die deutsche Sprache und der bayerische Dialekt. “Der bayerische Akzent ist für mich schwer zu verstehen, aber ich bin motiviert, mein Deutsch zu verbessern”, erklärt Radouane Khaldi. Er hat bereits in Marokko Deutsch gelernt.

Seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Brückner bietet ihm die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Aktuell sind Radouanes größte Herausforderungen das Finden einer geeigneten Wohnung in Tittmoning und die Bewältigung des notwendigen Papierkrams. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten ist Radouane fest entschlossen, seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und sich in die oberbayerische Gemeinschaft zu integrieren.

Radouane ist unser erster Auszubildender aus dem ferneren Ausland, und wir sind stolz darauf, dass er sich für eine Ausbildung bei uns entschieden hat.

Um ihn bei seinem Start in Deutschland zu unterstützen, haben wir ihm ein Fahrrad geschenkt. Dies soll nicht nur seine Mobilität in Tittmoning erhöhen, sondern auch ein symbolisches Zeichen unserer Wertschätzung sein.

Mit freundlichen Grüßen aus der Tittmoninger Lehrwerkstatt
Manfred Schaffner