Interview mit einem dualen Student
Halli hallo,
heute habe ich einem dualen Studenten ein paar interessante Fragen gestellt.
WeiterlesenHalli hallo,
heute habe ich einem dualen Studenten ein paar interessante Fragen gestellt.
WeiterlesenServus,
Nach unserer ersten Praxisphase ging es Anfang des Jahres an die DHBW nach Stuttgart. Die ersten Tage waren vollgestopft mit Informationen für die ganze Theoriephase und auch unsere Kommilitonen haben wir schnell kennen gelernt.
WeiterlesenJa, auch wenn es im Moment in der Öffentlichkeit ein wenig untergeht: In wenigen Tagen ist wieder Ostern.
Egal ob religiös oder nicht – das ist der richtige Zeitpunkt um über die Feiertage mal wieder ein bisschen „runterzukommen“. Und passend dazu kommt ja jetzt auch mal richtiges Frühsommer-Feeling auf.
Also genießt die Feiertage – egal ob mit Familie oder einer zweiten „Kontaktperson“ (wird das etwa das „Wort des Jahres 2020“?), auch wenn man dieses Jahr mal Zuhause bleibt.
Und hier ein paar Zahlen und Fakten die endlich mal überhaupt nix mit Corona zu tun haben:
Hallo Leute ich bin´s mal wieder,
heute ist der erste April und damit beginnen auch die Aprilscherze. Die Wenigsten davon sind gut, dafür sind die guten umso witziger. Den ganzen Tag darf man sich dann meist Witze anhören welche in etwa auf demselben Niveau sind wie: „Ich hab dich ja schon seit letztem Jahr nicht mehr gesehen“ (An Silvester immer wieder ein Brüller). Naja immerhin ist der Tag auf 24 Stunden begrenzt, schon mal etwas…
Wann diese Tradition jemanden in den April zu schicken angefangen hat ist tatsächlich nicht ganz klar. Eine These lautet so: Im Jahre 1530 sollte auf dem Augsburger Reichstag das Münzwesen neu geregelt werden. Als sogenannter Münztag wurde dann der erste April festgelegt. Der Münztag fiel jedoch aus und viele Spekulanten die auf diesen Tag gesetzt haben verloren ihr Geld. Sie wurden als Narren bezeichnet und ausgelacht.
Mein persönlich liebster Aprilscherz ist übrigens das hoch gefährliche Dihydrogenmonoxid.
Lasst euch nicht zum Narren halten
Euer Florian
Jeder weiß es, jeder hört es stündlich in den Medien und im Radio und jeder ist mindestens ein bisschen genervt davon: It`s Corona-Time, also #bleibtZuhause.
WeiterlesenHallöchen,
bald schreiben Svenja und ich unsere Abschlussprüfung. Die Abschlussprüfung hat zwei Teile. Teil A, die schriftliche IHK Prüfung. Teil B, die mündliche Prüfung mit einer Fachaufgabe und einem Fachgespräch. Für die schriftliche Prüfung, bietet der VFB (Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.) zusammen mit der IHK für die Auszubildenden Prüfungsvorbereitungskurse an. Wir sind froh, dass unser Betrieb für diesen Kurs die Kosten übernimmt. Es ist nicht selbstverständlich, dass das Unternehmen die Kursgebühren übernimmt. Man kann sich auch privat für den Kurs anmelden. In dem Kurs haben die Auszubildenden die Chance, wichtigen Stoff aus der Schule nochmals zu vertiefen und intensiv zu diskutieren.
Hast Du noch keine Ausbildung gefunden die zu Dir passt? Dann bewirb Dich doch bei uns in der Produktion, in Bayern! Wir würden uns freuen, Dich bald bei uns begrüßen zu dürfen! 🙂